Digitalisierung des Marketings

Mehr Kunden durch verkürzte Registrierungsprozesse

Generieren Sie qualifizierte Leads

Stellen Sie die Einhaltung von Compliance sicher

Chancen durch Ablösung des traditionellen Marketings
Digitalisierung im Maschinenbau
Bevor ein Interessent Kontakt mit Ihnen aufnimmt hat er seine Entscheidung schon zu 85 % getroffen. Aus diesem Grund ist es essentiell für Unternehmen einen Interessenten frühestmöglich zu identifizieren und durch effetktives Content Marketing, dass Interesse zu verstärken. Doch die zielgruppenspezifische Bereitstellung von beratenden oder unterhaltenden Inhalten setzt voraus, dass Unternehmen den potentiellen Käufer und dessen Potenzial kennen. Die Abfrage von zu vielen Details führt jedoch häufig zum Verlust des Interessenten.
Ein weiteres Hindernis stellt der Registrierungsprozess dar. Dauert dieser zu lange droht die Gefahr, dass der potentielle Kunde zur Konkurrenz abwandert. Unternehmen benötigen jedoch Details, um dem Interessenten ein passendes Angebot zu unterbreiten. Die Lösung hierfür ist eine aktuelle Referenzdatenbank mithilfe der ein internes Profil des Interessenten erstellt und eine Prognose zur Nachfragewahrscheinlichkeit mittels Kundenanalysen getroffen werden kann. Mit diesem Wissen können passende Angebote zur jeweiligen Phase der Kaufentscheidung des Interessenten erstellt werden und Potenziale dem richtigen Vertriebskanal zugeordnet werden.

Mehr Leads durch Transparenz und Effizienz
Einhergehende Anforderungen des Industrie Trends
Um qualifizierte Leads zu generieren spielen verschiedene Aspekte eine Rolle, die es zu berücksichtigen gilt:
- Prozesse für Content Marketing
- Interessentengewinnung
- Erfolgsquoten
- Weitergabe der qualifizierten Leads an den Vertrieb

Unsere Perspektive
Wir haben alles im Blick
Die Digitalisierung im Maschinenbau erfordert neue Ansätze im Marketing, um weiterhin erfolgreiche Leads zu generieren. Dabei gilt es, so viel wie mögliche über den Interessenten zu wissen, aber so wenig wie möglich Details abzufragen, damit der Interessent den Erstkontakt nicht abbricht.
Wir bei Bisnode sind uns bewusst, dass die Verbindung von internen Kunden- und Referenzdaten eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Maschinenbau spielt. Hierfür benötigen Unternehmen zuverlässige IT-Schnittstellen, die auf eine aktuelle und umfangreiche Referenzdatenbank zurückgreifen.

Unsere Kompetenzen
Die Unterstützung Ihres Marketings ist unser Auftrag
Bisnode verfügt über eine umfassende und aktuelle B2B Referenzdatenbank sowie jahrzentelange Kompetenz im Abgleich von Firmendaten und ermöglicht Ihnen so eine Identifizierung des Interessenten in Echtzeit. Zudem stellen wir sicher, dass Ihre Compliance- und Datenschutzkonformität gewahrt wird.
Unsere Daten Experten verfügen über eine hohe Branchenkenntnis und unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Marketingstrategie – von der Festlegung einer Datenstrategie über die Umsetzung bis zur individuellen Auswertung in CRM- und BI-Tools.
Wir unterstützen Sie bei der Lösung Ihrer Herausforderungen
Nutzen Sie unser Know-How und unsere Expertise bei der Entwicklung einer angemessenen Digitalstrategie!
Welche Herausforderungen können auftreten?
- Unvollständige oder fehlerhafte Leadlisten
- Aufwendige manuelle Recherchen zu Interessenten
- Abwanderung des Kundes aufgrund zu langer Registrierungsprozesse
- Einhaltung des Datenschutzes muss gewährleistet sein
Wie wir Sie unterstützen können!
- Umfassende und verlässliche Daten zu Interessenten
- Schnittstelle zu Referenzdatenbank
- Verkürzung des Registrierungsprozesses durch Realtime Prüfung
- Sicherstellung der Compliance- und Datenschutzkonformität
Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Erwartungen
Greifen Sie auf die Unterstützung unseres Value Added Services-Team zurück!
Welchen Mehrwert erwarten unsere Kunden?
- Verkürzung des Lead-to-Customer-Zyklus
- Umfassende Datentiefe unter Marketing-, Risk- und Compliance-Aspekten
- Individuelle Anpassungen
Unterstützung durch Value Added Services!
- Identifikation der Interessenten in Echtzeit
- Festlegung der Datenstrategie
- Umsetzung des Kundenprofils und Nachfragemodellen
- Individuelle Auswertungen im CRM- und BI-Tool