Vermeidung von Forderungsausfällen

Minimieren Sie Ihr Zahlungsausfallrisiko

Erkennen Sie Insolvenzen frühzeitig

Etablieren Sie eine risikojustierte Preispolitik

Herausforderungen im Großhandel
Der Kunde zahlt seine Rechnung nicht
Forderungsausfälle im Großhandel können schmerzhaft sein und verursachen mitunter hohe Verluste. Um diese Verluste zu kompensieren, müssen Unternehmen bis zu 22 mal so viel Umsatz generieren. Zudem hat ein Zahlungsausfall einen erheblichen Einfluss auf die eigene Liquidität und kann im schlimmsten Fall zur Insolvenz führen. Aus diesem Grund ist es essentiell für den Großhandel, das Zahlungsausfallrisiko zu minimieren.
Die Lösung hierfür ist ein Frühwarnsystem mithilfe dessen das Zahlungsverhalten der Kunden überwacht wird und potenzielle Forderungsausfälle früh identifiziert werden können.

Forderungsverluste vermeiden
Die Folgen eines Zahlungsausfalls können schmerzhaft sein
Um die Liquidität des eigenen Unternehmens sicherzustellen, gilt es Forderungsverluste zu vermeiden. Dabei müssen Vertriebsleiter unzuverlässige Kunden und drohende Zahlungsausfälle frühzeitig identifizieren. Bei der Früherkennung dieser Risiken gibt es verschiedene Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Insolvenzfrüherkennung
- Identifikation von Spätzahlern
- Risikojustierte Preispolitik

Unser Blickwinkel
Überlassen Sie nichts dem Zufall...
Ein einziger großer Zahlungsausfall oder einfach nur die Verzögerung des Zahlungseingangs kann einen massiven Einfluss auf die Liquidität eines Großhändlers haben. Eine Überwachung des Zahlungsverhaltens der Kunden und ein System zur Früherkennung von Zahlungsausfällen ist daher essentiell.
Bei der Minimierung des Zahlungsausfallrisikos spielen Daten und die richtigen Analysewerkzeuge eine zentrale Rolle. Durch deren Einsatz bei Entscheidungs- und Frühwarnprozessen können drohende Insolvenzen und Spätzahler identifiziert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.

Unsere Kompetenzen
Die Spreu vom Weizen trennen
Wir helfen Ihnen die unzuverlässigen von den zuverlässigen Kunden zu trennen und so Ihr Zahlungsausfallrisiko zu minimieren. Dabei setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, die wir auf die Wünsche Ihres Unternehmens anpassen.
Von der Überwachung des Zahlungsverhaltens der Kunden bis hin zu Handlungsempfehlungen für die Risikopolitik und die Errechnung individueller Kreditlimits unterstützt Bisnode Ihr Unternehmen bei der Vermeidung von Forderungsausfällen.

Wir unterstützen Sie bei der Lösung Ihrer Herausforderungen
Nutzen Sie unser Know-How und unsere Expertise bei der Vermeidung von Forderungsausfällen!
Welche Herausforderungen können auftreten?
- Zahlungsausfälle haben massive Einflüsse auf die Liquidität des Unternehmens
- Fehlende Daten zur Überwachung des Zahlungsverhaltens der Kunden
- Keine Frühwarnungen zu potentiellen Ausfallrisiken möglich
- Hohe Anzahl an Kunden erfordert effektives Risikomanagement
Wie wir Sie unterstützen können!
- Überwachung des Zahlungsverhaltens der Kunden
- Frühwarnungen zu verändertem Zahlungsverhalten der Kunden und Insolvenzen
- Individualisierte Scorecards zur Einschätzung der Kunden
- Erstellung von Handlunsgempfehlungen für eine individuelle Risikopolitik
- Anpassung auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens
Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Erwartungen
Greifen Sie auf die Unterstützung unseres Value Added Services-Team zurück!
Welchen Mehrwert erwarten unsere Kunden?
- Verlässliche Daten und Vorhersagen
- Frühwarnungen – individuell angepasst
- Minimierung des Zahlungsausfallrisikos
- Risikojustierte Preispolitik
Unterstützung durch Value Added Services!
- Frühwarnsystem mit unterschiedlichen Qualitätsstufen
- Masterskalierungen
- Berechnung individueller Kreditlimits für Kunden
- Hochwertige Analysen und Scores