Teilen Sie diese Seite mit Ihrem Netzwerk
Helfen Sie Ihrem Netzwerk neues Wissen und Neuigkeiten zu entdecken
Unternehmen im Bereich Life Sciences reichert Kunden- und Lieferantendaten mit Informationen von Dun & Bradstreet und Healthcare Data Solutions
Das branchenführende Unternehmen unterstützt seine weltweiten Kunden bei der Forschung in den Bereichen Life Sciences, medizinische Vorsorge und klinische Diagnostik. Dazu zählt auch die Entwicklung und Herstellung von Laborinstrumenten, Technologien und Materialien, die in der Forschung zu Lebensmittelsicherheit, Zellbiologie, Wirkstoffen und Genomik zum Einsatz kommen
Aufbau einer umfassenden und zuverlässigen Datenbank für Kunden und Lieferanten.
Das Unternehmen pflegt Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten aus aller Welt. Die Pflege und Verwaltung zuverlässiger und umfassender Daten zu den einzelnen Geschäftseinheiten gestaltete sich mitunter jedoch schwierig. Dies führte dazu, dass die interne Datenbank für Kunden und Lieferanten inkonsistent und unvollständig war. Um die vorhandenen Geschäftsdaten zu Kunden und Lieferanten zu verbessern, entschied sich das Unternehmen dazu, einen standardisierten Prozess zu entwickeln und zu implementieren.
Globale Identitätsauflösung
Verbesserte Berichterstellung im Unternehmen (über Kunden- und Lieferantenausgaben)
Größere Transparenz bei Minderheitsbeteiligungen und diversifizierten Unternehmen
Das Ziel bestand darin, die Integrität, Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten über Bestandskunden aufrechtzuerhalten und die Datentransparenz sowie Informationen zu potenziellen Neukunden zu verbessern. Im Hinblick auf Lieferantenbeziehungen und -ausgaben sollte ein besseres Verständnis über Hierarchien und Zusammenhänge geschaffen werden, um bessere Preise mit Lieferanten auszuhandeln und die Berichterstellung zu optimieren.
Mit D&B Direct führte das Unternehmen eine Data-as-a-Service-Lösung (DaaS) mit API ein, die an die umfangreiche Unternehmensdatenbank von Dun & Bradstreet angebunden ist und die Erstellung von zuverlässigen Stammdatensätzen für Geschäftseinheiten ermöglicht. D&B Direct leitet die Daten direkt an verschiedene Anwendungen und Systeme innerhalb des Unternehmens weiter, darunter SAP und SFDC. Darüber hinaus bietet D&B Direct über Dun & Bradstreet Data Exchange auch Zugriff auf branchenspezifische Daten. So können Unternehmen Daten aus mehreren unterschiedlichen Quellen nahtlos in ihren jeweiligen Anwendungen nutzen. Eine wichtige Anforderung des Life-Sciences-Unternehmens bestand darin, Gesundheitsdaten und medizinische Daten von Healthcare Data Solutions (HDS) über D&B Direct integrieren zu können.
"Mit D&B Direct ist das Unternehmen in der Lage, Finanzdaten und Analysen, Geschäftskontakte, branchenspezifische Daten und vieles mehr zu verknüpfen, um eine umfassende und fundierte Sicht auf seine Kunden und Lieferanten zu erhalten."
Das Unternehmen ist besonders vom Ansatz „Dun & Bradstreet everywhere“ begeistert. Dadurch lassen sich sämtliche Systeme in den Bereichen Einkauf, Beschaffung und Marketing sowie in der Kreditabteilung nahtlos mit den Daten im gesamten Unternehmen verbinden. Angesichts der Nutzung zahlreicher Unternehmensanwendungen wie SAP und SFDC und vieler Datenquellen von Drittanbietern (z. B. HDS) steht auch die Zukunftssicherheit im Fokus des Unternehmens. Im Zuge des Unternehmenswachstums werden sich voraussichtlich neue Anwendungsfälle ergeben, die beispielsweise Themen wie Überwachung, ein höheres Data Exchange-Volumen oder Risikodaten in benutzerdefinierten Paketen umfassen werden.
Healthcare Data Solutions ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsdaten. Das Unternehmen hat sich auf den Aufbau und die Pflege von äußerst genauen und zuverlässigen Daten über Ärzte, Zahnärzte, Pflegepersonal und andere Gesundheitsdienstleister sowie Apotheken und Krankenhäuser spezialisiert.